Bohrmaschine mit Kabel oder Akku-Bohrmaschine: Die richtige Wahl treffen

Angesichts der vielen heute verfügbaren Optionen kann die Entscheidung zwischen einer kabelgebundenen und einer kabellosen Bohrmaschine überwältigend sein. Die Entscheidung hängt davon ab, wie Sie Ihre Bohrmaschine verwenden möchten. Überlegen Sie, wo Sie arbeiten werden, welche Art von Projekten Sie in Angriff nehmen werden und wie oft Sie das Werkzeug benötigen werden. Dieser Leitfaden hilft Ihnen dabei, die perfekte Bohrmaschine für Ihre Anforderungen auszuwählen.

Übungen verstehen

Elektrische Bohrmaschinen erleichtern Heimwerkerprojekte und Reparaturen im Haus erheblich. Mit der richtigen Bohrmaschine können Sie schneller arbeiten und bessere Ergebnisse erzielen.

Was ist eine kabelgebundene Bohrmaschine?

Arbeiter mit orangefarbenem Schutzhelm benutzt einen gelben Bohrer an einer Wand.

Eine kabelgebundene Bohrmaschine wird direkt an eine Steckdose angeschlossen und liefert gleichmäßige, zuverlässige Leistung. Sie erhalten ein konstant hohes Drehmoment für anspruchsvolle Aufgaben wie das Bohren in dicke Materialien.

Diese Bohrer sind in der Regel leichter, da sie keine schweren Batterien benötigen. Sie können den ganzen Tag arbeiten, ohne zum Aufladen anhalten zu müssen.

Die größte Einschränkung besteht darin, sich in der Nähe einer Steckdose aufzuhalten. Das Kabel kann beim Arbeiten in engen Räumen im Weg sein.

Was ist eine Akku-Bohrmaschine?

Eine Person benutzt einen gelben Bohrer auf einem Holzbrett, umgeben von Holzspänen und Werkzeugen in einer Werkstatt.

A Akku-Bohrmaschine ist ein Elektrowerkzeug, das mit wiederaufladbaren Batterien betrieben wird, sodass Sie sich ohne Netzkabel frei bewegen können. Sie können es problemlos überallhin mitnehmen und an Orten arbeiten, die weit von Steckdosen entfernt sind.

Die meisten modernen Akku-Bohrmaschinen verwenden Lithium-Ionen-Akkus mit guter Leistung. Die Akkulaufzeit variiert je nach Nutzung, aber für größere Arbeiten benötigen Sie möglicherweise Ersatzakkus.

Die Akkus erhöhen das Gewicht der Bohrmaschine. Mit zunehmender Entladung des Akkus kann die Leistungsabgabe sinken, insbesondere bei harten Materialien.

Bohrmaschinen mit Kabel oder ohne Akku: Was ist der Unterschied?

Bei der Wahl zwischen kabelgebundenen und kabellosen Bohrmaschinen müssen Sie die folgenden Merkmale berücksichtigen.

  • Energiequelle

Kabelgebundene Bohrmaschinen müssen an eine Steckdose angeschlossen werden. Steckdose, wodurch ihre Reichweite auf die Länge des Netzkabels begrenzt wird.

Akku-Bohrmaschinen sind batteriebetriebenund bietet die Freiheit, überall zu arbeiten, ohne an eine Stromquelle gebunden zu sein.

  • Leistung

Kabelgebundene Bohrmaschinen sind in der Regel stärker, die eine kontinuierliche Stromversorgung gewährleisten. Dadurch sind sie ideal für anspruchsvolle Aufgaben wie das Bohren in Beton oder Metall.

Akku-Bohrmaschinen haben eine Leistung, die variieren basierend auf der Qualität und Kapazität der Batterie. Moderne Lithium-Ionen-Batterien haben zwar eine deutlich verbesserte Leistung, können aber immer noch nicht an die konstante Leistung von kabelgebundenen Bohrmaschinen heranreichen.

  • Laufzeit

Kabelgebundene Bohrmaschinen bieten unbegrenzte Laufzeit solange sie eingesteckt sind, wodurch sie sich perfekt für langwierige Aufgaben ohne Unterbrechungen eignen.

Akku-Bohrer sind durch die Akkulaufzeit begrenzt, die normalerweise zwischen 1 bis 5 Stunden. Bei längeren Projekten können Ersatzbatterien erforderlich sein, um Ausfallzeiten zu vermeiden. Lithium-Ionen-Batterien werden aufgrund ihrer längeren Laufzeit bevorzugt.

  • Tragbarkeit

Kabelgebundene Bohrmaschinen sind weniger tragbar aufgrund des Netzkabels, das die Bewegungsfreiheit einschränken und insbesondere in engen Räumen Stolperfallen darstellen kann.

Akku-Bohrmaschinen sind mit ihrem kabellosen Design sehr tragbar und können überall eingesetzt werden, was sie ideal für Aufgaben an abgelegenen Standorten oder in Gebieten ohne Zugang zu Steckdosen macht.

  • Gewicht

Kabelgebundene Bohrmaschinen sind oft schwerer bedingt durch Motor und Netzkabel, was bei längerem Gebrauch zu erhöhter Ermüdung führen kann.

Akku-Bohrer haben geringeres Gewicht, insbesondere die kompakten Modelle, wodurch sie über längere Zeiträume und bei Überkopfarbeiten leichter zu handhaben sind.

  • Verwendung

Kabelgebundene Bohrmaschinen sind ideal für Schwerlast Und Aufgaben mit langer Dauer, wie z. B. Projekte auf Baustellen, die eine konstante Stromversorgung erfordern.

Akku-Bohrschrauber eignen sich eher für leichte bis Mäßige Aufgaben, einschließlich Reparaturen im Haus, Heimwerkerprojekte und Aufgaben in engen Räumen, bei denen Tragbarkeit entscheidend ist.

  • Drehmomentregelung

Kabelgebundene Bohrmaschinen bieten höheres Drehmoment, wodurch sie zuverlässig für Aufgaben sind, die hohe Präzision und Leistung erfordern.

Bei schnurlosen Elektrowerkzeugen kann es zu variables Drehmoment basierend auf der Batterieladung, wobei die Leistung möglicherweise mit zunehmender Entladung der Batterie nachlässt.

  • Wartung

Kabelgebundene Elektrowerkzeuge erfordern möglicherweise weniger Wartung, wobei hauptsächlich das Überprüfen des Netzkabels auf Beschädigungen und das Sicherstellen, dass die Lüftungsschlitze des Motors frei von Staub sind, durchgeführt werden muss.

Akku-Bohrmaschinen benötigen regelmäßige Batteriewartung, einschließlich der ordnungsgemäßen Lagerung und des gelegentlichen Austauschs, insbesondere wenn die Batterie die Ladung nicht mehr gut hält.

  • Kosten

Kabelgebundene Bohrmaschinen sind in der Regel in der Anschaffung günstiger, da keine zusätzlichen Kosten für Akkus anfallen.

Akku-Bohrmaschinen sind aufgrund der Kosten für Akkus und Ladegeräte tendenziell teurer in der Anschaffung, und in den Anschaffungskosten ist auch der Akku enthalten. 

  • Lärm

Kabelgebundene Bohrmaschinen sind in der Regel leiser aufgrund des verwendeten Motortyps.

Akku-Bohrmaschinen können lauter, abhängig von Motortyp und Ausführung.

  • Zubehörkompatibilität

Kabelgebundene Bohrer sind normalerweise mit markenspezifischem Zubehör kompatibel, was die Austauschbarkeit einschränkt.

Bei Akku-Bohrmaschinen hingegen können oft Akkus und Aufsätze verschiedener Marken verwendet werden, was für mehr Flexibilität sorgt.

Sicherheit und Wartung

Sichere Handhabung und ordnungsgemäße Lagerung sind entscheidend, um das Beste aus Ihrem Bohrer herauszuholen und gleichzeitig sich selbst zu schützen. Ein sauberer, organisierter Arbeitsplatz hilft, Unfälle zu vermeiden und verlängert die Lebensdauer Ihres Werkzeugs.

Zwei gelbe Akku-Bohrer stehen auf einer Werkbank in einer Werkstatt, im Hintergrund ist eine Säge zu sehen.

Handhabung und Vorsichtsmaßnahmen

  • Tragen Sie eine Schutzbrille und halten Sie Ihren Arbeitsbereich frei von Hindernissen.
  • Achten Sie beim Umgang mit beiden Bohrertypen darauf, dass Ihre Hände trocken sind.
  • Tragen Sie kabelgebundene Bohrmaschinen niemals am Kabel.
  • Bei Akku-Bohrmaschinen entnehmen Sie zum Bohrerwechsel den Akku.

Wartungstipps

Wenn Sie Ihren Bohrer pflegen, hält er länger und bringt bessere Leistung. 

Wartung kabelgebundener Bohrmaschinen

Überprüfen Sie das Netzkabel Ihrer Bohrmaschine regelmäßig auf Schnitte oder freiliegende Drähte. Ersetzen Sie beschädigte Kabel sofort, um Sicherheitsrisiken zu vermeiden.

Entfernen Sie nach jedem Gebrauch Staub und Schmutz aus den Motorlüftungsöffnungen. Eine kleine Bürste oder Druckluft eignen sich hierfür hervorragend.

Wichtige Wartungsaufgaben:

  • Wischen Sie die Außenseite nach dem Gebrauch ab
  • Halten Sie das Spannfutter sauber und geschmiert
  • Auslösemechanismus monatlich testen
  • Trocken lagern

Wartung des Akku-Bohrschraubers

Damit der Akku Ihres Akkuschraubers lange hält, müssen Sie ihn besonders pflegen. Lagern Sie Akkus bei Zimmertemperatur und vermeiden Sie, sie an sehr heißen oder kalten Orten liegen zu lassen.

Reinigen Sie die Batteriekontakte alle paar Monate mit Reinigungsalkohol, um gute Verbindungen aufrechtzuerhalten. Nehmen Sie die Batterie heraus, wenn Sie den Bohrer für längere Zeit lagern.

Tipps zur Batteriepflege:

  • Vor dem ersten Gebrauch vollständig aufladen
  • Batterien nicht vollständig entladen
  • Halten Sie einen Ersatzakku geladen
  • Ersetzen Sie Batterien, wenn sie die Ladung nicht mehr gut halten

Die Lebensdauer des Bohrers hängt stark von der Qualität des Akkus ab. Gute Akkus halten bei richtiger Pflege 2-3 Jahre.

Schlussfolgerung

Beginnen Sie am besten mit dem Typ, der für die meisten Ihrer geplanten Projekte geeignet ist. Sie können Ihre Werkzeugsammlung später immer noch um den anderen Typ erweitern.

Häufig gestellte Fragen

Welcher Bohrertyp ist leistungsstärker: mit oder ohne Kabel?

Kabelgebundene Bohrmaschinen liefern eine gleichmäßigere Leistung und können Geschwindigkeiten von bis zu 3.100 U/min erreichen. Sie behalten ihre volle Leistung, solange sie eingesteckt sind. Akku-Bohrmaschinen können an Leistung verlieren, wenn der Akku leer wird. 

Kann eine Akku-Bohrmaschine bei schweren Aufgaben die gleiche Leistung erbringen wie eine kabelgebundene Bohrmaschine?

Moderne Akku-Bohrmaschinen eignen sich für kurze, schwere Arbeiten sehr gut. Bei längeren, harten Arbeiten lässt die Leistung nach, wenn die Batterien leer werden. Kabelgebundene Bohrmaschinen behalten ihre volle Leistung bei längeren, schweren Arbeiten wie Betonbohren oder Mörtelmischen.

Angebot anfordern
Kontakt-Formular

Aktuellste Nachrichten

Verschiedene Arten von Schleifmaschinen

Schleifmaschinen sind in vielen Branchen unverzichtbare Werkzeuge. Sie helfen beim Formen und Glätten von Materialien wie Metall und Holz. Vielleicht haben Sie schon einmal eine gesehen oder benutzt

de_DEGerman