Für einen Anfänger kann das Anlegen eines Gartens etwas schwierig sein, da es so viele Gartengeräte zur Auswahl. Dieser Artikel hilft Ihnen, die verschiedenen Arten wichtiger Werkzeuge zu verstehen und zeigt Ihnen, wie Sie die richtigen für Ihren Garten auswählen.
Verschiedene Arten von Gartengeräten
Ein gut ausgerüsteter Gärtner benötigt sowohl Handwerkzeuge als auch Elektrowerkzeuge, um verschiedene Aufgaben effektiv zu erledigen. Die richtigen Werkzeuge machen die Gartenarbeit einfacher, sicherer und angenehmer.
Handwerkzeuge
Gartenhandgeräte helfen Ihnen, wichtige Aufgaben wie Graben, Beschneiden, Pflanzen und Unkraut jäten präzise und kontrolliert zu erledigen.
- Gartenscheren
Gartenscheren und -sträucher sind unverzichtbar, um Pflanzen zu beschneiden und gesund zu halten. Sie sollten diese Werkzeuge sauber und scharf halten.
- Bypass-Gartenschere – Am besten für lebende Stämme und grünes Holz
- Amboss-Schere – Gut für Totholz und zähe Äste
- Heckenschere – Perfekt zum Formen von Büschen und Hecken
Halten Sie Ihre Schnittwerkzeuge verschlossen, wenn Sie sie nicht verwenden. Reinigen Sie die Klingen nach jedem Gebrauch, um Rost und die Ausbreitung von Krankheiten zwischen Pflanzen zu verhindern.
- Kellen und Pflanzkübel
Eine Handkelle ist Ihr bester Freund im Garten. Sie werden sie ständig zum Pflanzen, Umpflanzen und Umgraben verwenden.
Suchen Sie nach einer Kelle mit:
- Starke Metallklinge
- Bequemer Griff
- Messmarkierungen
- Rostbeständige Beschichtung
Kleine Pflanzwerkzeuge wie Pflanzhölzer und Blumenzwiebelpflanzer helfen Ihnen dabei, perfekte Löcher für Samen und Setzlinge zu schaffen.
- Grubber und Hacken
Handgrubber lockern den Boden und entfernen kleines Unkraut zwischen den Pflanzen. Die Zinken lockern verdichteten Boden und verbessern die Bodenbeschaffenheit.
Sie können wählen zwischen:
- 3-zinkige Handgrubber
- Kreishacken für enge Stellen
- Zughacken für größere Flächen
Verwenden Sie diese Werkzeuge, um Furchen zum Pflanzen von Samen zu ziehen und die Bodengesundheit während der gesamten Wachstumsperiode zu erhalten.
- Unkrautentfernungswerkzeuge
Mit dem richtigen Unkrautentfernungswerkzeug können Sie unerwünschte Pflanzen viel einfacher entfernen und erhalten einen sauberen Schnitt. Wählen Sie Werkzeuge entsprechend Ihrer Unkrautart und Bodenbeschaffenheit aus. Jäten Sie Unkraut immer, wenn der Boden feucht ist, damit es sich leichter entfernen lässt.
- Gartengabeln und Spaten
Gartengabeln und Spaten erledigen die schwere Arbeit des Umgrabens und Bewegens von Materialien. Starke Griffe und langlebige Zinken sind wesentliche Merkmale.
Gartengabeln eignen sich am besten für:
- Aufbrechen verdichteter Böden
- Ernte von Wurzelgemüse
- Umsetzen von Komposthaufen
- Mulch verteilen
Spaten eignen sich hervorragend zum Einfassen von Beeten und zum Graben von Pflanzlöchern.
- Rechen und Besen
Verschiedene Rechenarten dienen bestimmten Zwecken bei der Gartenpflege.
Gängige Rechentypen:
- Laubbesen zum Aufsammeln von Abfall
- Bogenrechen zur Bodennivellierung
- Handrechen für kleine Flächen
- Strauchbesen für enge Stellen
Gartenbesen helfen Ihnen, Wege und Terrassen frei von Schmutz und Pflanzenresten zu halten.
Elektrische Werkzeuge
Diese Elektrowerkzeuge hilft Ihnen, mit weniger körperlicher Anstrengung einen schönen Garten zu pflegen.
- Rasenmäher
Damit Ihr Rasen gesund und gepflegt bleibt, müssen Sie ihn regelmäßig mähen. Wählen Sie je nach Größe Ihres Gartens zwischen Elektro-, Benzin- oder batteriebetriebenen Modellen.
Handrasenmäher eignen sich gut für kleine bis mittelgroße Gärten. Sie sind einfach zu bedienen und zu verstauen.
Aufsitzmäher sind auf großen Flächen von über 1/2 Acre hervorragend geeignet. Sie sparen bei großen Arbeiten Zeit und Energie.
Achten Sie auf die wichtigsten Funktionen, darunter einstellbare Schnitthöhen, Mulchfunktion und Fangsackaufsätze. Die meisten Modelle schneiden zwischen 2,5 und 10 cm hoch.
- Fadentrimmer
Fadentrimmer schneiden Gras und Unkraut an schwer erreichbaren Stellen. Sie eignen sich perfekt für Kanten entlang von Zäunen, Wänden und Blumenbeeten.
Elektrische Trimmer eignen sich hervorragend für kleine Gärten. Sie sind leise und benötigen nur minimale Wartung.
Benzinbetriebene Trimmer bieten mehr Leistung und Bewegungsfreiheit. Sie eignen sich hervorragend zum Mähen von dichtem Unkraut und größeren Flächen.
Suchen Sie nach Modellen mit verstellbaren Griffen und leicht austauschbaren Trimmerfäden. Ein Schultergurt trägt dazu bei, Ermüdungserscheinungen während der Benutzung vorzubeugen.
- Heckenscheren
Elektrische und benzinbetriebene Heckenscheren helfen beim Formen und Pflegen von Büschen und Hecken. Wählen Sie zwischen kabelgebundenen und kabellosen Modellen.
Die Klingenlänge ist wichtig – längere Klingen decken schneller eine größere Fläche ab. Die meisten Modelle für den Heimgebrauch sind zwischen 16 und 24 Zoll lang.
Beachten Sie den Zahnabstand. Breitere Abstände (3/4 Zoll oder mehr) schneiden dickere Äste. Kleinere Abstände eignen sich besser für eine feine Formgebung.
Zu den Sicherheitsmerkmalen sollten Handschützer und Schalter für die Zweihandbedienung gehören.
- Laubbläser
Laubbläser entfernen schnell Unrat aus Höfen, Einfahrten und Wegen. Es gibt sie als Hand- oder Rucksackmodelle.
Elektrische Modelle eignen sich für kleinere Gärten. Sie sind leichter und leiser als Benzingebläse.
Gasbetriebene Geräte bieten mehr Luftleistung. Sie eignen sich besser für große Flächen und nasses Laub.
Mit der Geschwindigkeitsregelung können Sie den Luftstrom für unterschiedliche Aufgaben anpassen. Einige Modelle saugen und zerkleinern auch Laub.
- Bodenfräsen und Grubber
Bodenfräsen lockern den Boden zum Pflanzen. Sie ersparen stundenlanges Graben per Hand und schaffen bessere Wachstumsbedingungen.
Frontzinkenfräsen eignen sich gut für bereits bearbeitete Böden. Sie sind leichter und einfacher zu manövrieren.
Modelle mit Heckzinken graben tiefer und kommen besser mit hartem Boden zurecht. Sie sind ideal zum Umgraben von Neuland.
Die einstellbare Frästiefe ermöglicht Ihnen eine individuelle Bodenvorbereitung. Die meisten Fräsen arbeiten zwischen 15 und 20 cm tief.
- Kettensägen
Kettensägen schneiden Äste, Zweige und kleine Bäume. Elektrische Modelle eignen sich gut für die grundlegende Gartenpflege.
Akku-Sägen bieten kabellosen Komfort. Sie können Äste mit einer Dicke von bis zu 15–20 cm bearbeiten.
Benzinkettensägen bieten die meiste Leistung. Sie eignen sich besser für größere Schneidarbeiten und Brennholz.
Überprüfen Sie immer Sicherheitsfunktionen wie Kettenbremsen und Rückschlagschutz. Regelmäßige Wartung sorgt dafür, dass Ihre Säge sicher läuft.
Bewässerungswerkzeuge
Wenn Sie Ihren Pflanzen zur richtigen Zeit und in der richtigen Menge Wasser geben, wachsen diese stark und gesund.
- Schläuche und Düsen
Ein guter Gartenschlauch ist Ihr grundlegendstes Bewässerungsgerät.
Wählen Sie einen Schlauch, der lang genug ist, um alle Teile Ihres Gartens zu erreichen, aber nicht so lang, dass die Handhabung unhandlich wird.
Die besten Schläuche sind aus Gummi oder verstärktem Vinyl und halten viele Saisons.
Achten Sie auf die Kennzeichnung „knickfest“.
Mit Gießstäben und Düsen können Sie den Wasserfluss steuern und enge Stellen erreichen. Düsen mit mehreren Sprühmustern bieten Ihnen Optionen von einem sanften Regenschauer bis zu einem kräftigen Wasserstrahl.
Wichtige Merkmale, auf die Sie bei Schläuchen achten sollten:
- UV-beständiges Material
- Messingbeschläge
- 5/8-Zoll-Durchmesser für guten Wasserfluss
- Flexibel bei jedem Wetter
- Gießkannen
Gießkannen eignen sich hervorragend für Kübelpflanzen und kleine Gartenbereiche. Eine 2-Gallonen-Größe bietet eine gute Kapazität, ohne zu schwer zu sein.
Suchen Sie nach Dosen mit:
- Lange Ausgießer zum Erreichen der Pflanzenfüße
- Zwei Griffe für bessere Kontrolle
- Abnehmbare Rosette (Sprinklerkopf)
- Stabile Konstruktion
Plastikdosen sind leichter als Metalldosen und rosten nicht. Metalldosen können haltbarer sein, müssen aber sorgfältiger behandelt werden, um Rost vorzubeugen.
- Sprinkler
Verschiedene Sprinklertypen helfen dabei, größere Flächen effizient zu bewässern.
Betrachten Sie diese beliebten Typen:
- Oszillierend für Rasenflächen / Rechteckflächen
- Rotierend für mittlere Flächen
- Wirkung für große Räume / Kreisflächen
- Punktregner für kleine Abschnitte
Stellen Sie die Sprinkleranlage so ein, dass sie am frühen Morgen oder Abend läuft, um den Wasserverlust durch Verdunstung zu verringern.
- Bewässerungssysteme
Tropfbewässerungs- und Bewässerungsschläuche sparen Wasser, indem sie es direkt an die Pflanzenwurzeln leiten.
Diese Systeme arbeiten mit Zeitschaltuhren, die automatisch bewässern. Intelligente Zeitschaltuhren können sich sogar an Wetterbedingungen und Niederschlagsmenge anpassen.
Tropfsysteme verbrauchen weniger Wasser als Sprinkler und helfen, Blattkrankheiten vorzubeugen.
Sie eignen sich hervorragend für:
- Gemüsegärten
- Blumenbeete
- Kübelpflanzen
- Hängekörbe
Spezialwerkzeuge
Einige Gartengeräte dienen besonderen Zwecken und machen bestimmte Aufgaben viel einfacher und effizienter.
- Blumenzwiebelpflanzer
Blumenzwiebelpflanzer gibt es sowohl mit langem Griff als auch in handgehaltenen Ausführungen. Sie erzeugen perfekte Löcher zum Pflanzen von Blumenzwiebeln in gleichmäßiger Tiefe.
Durch das zylindrische Design wird ein Erdkern entfernt, sodass Sie die Glühbirne an Ort und Stelle fallen lassen können.
Die meisten Blumenzwiebelpflanzgefäße verfügen über Tiefenmarkierungen, um die richtige Pflanztiefe für unterschiedliche Blumenzwiebelarten sicherzustellen.
Achten Sie beim Kauf eines Blumenzwiebelpflanzers darauf, dass er bequeme Griffe bietet und eine robuste Konstruktion hat.
Pflanzgefäße aus Metall halten in der Regel länger als solche aus Kunststoff.
- Gartenkantenschneider
Gartenkantenschneider schaffen saubere, definierte Grenzen zwischen Ihrem Rasen und Gartenbeeten oder Wegen.
Manuelle Kantenschneider sind entweder mit einer Halbmondklinge oder einem Rollraddesign erhältlich.
Sie werden feststellen, dass sich die Halbmondform am besten zum Erstellen neuer Kanten eignet, während Kantenschneider mit Rädern sich hervorragend für die Wartung eignen.
- Saatgutsäer
Handgeführte Sägeräte helfen Ihnen, winzige Samen gleichmäßig auszusäen.
Das Angebot reicht von einfachen Streuflaschen bis hin zu Präzisionswerkzeugen mit verstellbaren Löchern für unterschiedliche Saatgrößen.
Bei größeren Flächen rollen Sämaschinen auf Rädern über den Boden und lassen die Samen in regelmäßigen Abständen fallen.
Diese Werkzeuge helfen, Abfall zu vermeiden und die richtigen Abstände einzuhalten.
Reinigen Sie Ihren Säer zwischen den Anwendungen gründlich, um zu verhindern, dass sich altes Saatgut mit neuem vermischt.
Werkzeugpflege und Wartung
Durch die richtige Pflege Ihrer Gartengeräte bleiben Ihre Werkzeuge funktionsfähig und halten länger.
Reinigen Sie Ihre Werkzeuge nach jedem Gebrauch, indem Sie Schmutz und Ablagerungen abwischen. Verwenden Sie bei hartnäckigerem Schmutz eine Drahtbürste oder einen Schaber, um festsitzenden Schmutz zu entfernen.
Auch Holzgriffe brauchen besondere Aufmerksamkeit. Sie können Holzgriffe mit gekochtem Leinöl schützen – tragen Sie es einfach großzügig auf, lassen Sie es 15 Minuten einwirken und wischen Sie dann den Überschuss mit einem trockenen Tuch ab.
Halten Sie Ihre Schneidwerkzeuge scharf, damit sie besser funktionieren. Verwenden Sie für Gartenscheren und Grasscheren einen Schleifstein. Schaufeln, Hacken und andere Grabwerkzeuge können mit einer Feile geschärft werden.
Aufbewahrungstipps:
- Werkzeuge trocken lagern
- Hängen Sie Werkzeuge nach Möglichkeit auf
- Bewahren Sie Werkzeuge vom Boden fern
- Vor der Lagerung reinigen
- Regelmäßig auf Beschädigungen prüfen
Eine dünne Ölschicht auf Metallteilen vor der Lagerung hilft, Rost zu verhindern.
Schlussfolgerung
Für einen erfolgreichen Garten ist es wichtig, in Gartengeräte bester Qualität zu investieren. Wählen Sie die richtigen Werkzeuge und eine zuverlässiger Hersteller, sehen Sie zu, wie Ihr Garten gedeiht.